Eine-Welt-Forum mit Robin Wagener

17 Ziele nachhaltiger Entwicklung der UN-Agenda 

Robin Wagener, lippischer Abgeordneter von Bündnis 90/Die Grünen im Bundestag, ist beim Eine-Welt-Forum mit einem wichtigen Thema zu Gast: Es geht um die „17 Ziele nachhaltiger Entwicklung der UN-Agenda 2023“. Was ist bisher erreicht worden und was müsste geschehen, damit diese Zielformulierungen nicht utopisches Wunschdenken bleiben, sondern einer besseren Lebenswelt dienen? Am Mittwoch, 25. Oktober, 19.30 Uhr, wird Robin Wagener in diese Fragestellung einführen und anschließend zum Gespräch zur Verfügung stehen.

Mittwoch, 25. Oktober, 19.30 Uhr, Martin-Luther-Haus, Martin-Luther-Straße 7

Horizonte-Abend „Die Kraft der Musik“

„Etwas Besseres als den Tod…“

„…werden wir überall finden.“ Diese Einsicht stammt aus dem Märchen von den Bremer Stadtmusikanten. Sie blicken mit ihren Einschränkungen dem Tod entgegen. Sie suchen etwas Besseres als den Tod, ziehen los und machen Musik. In der Musik äußert sich die Kraft des Lebens. In Form eines Workshops soll diese Kraft mit leicht spielbaren Instrumenten erfahrbar werden. Teilnehmen können Menschen ohne Notenkenntnisse und mit Spielfreude. Leitung: Susanne Eerenstein, Musiktherapeutin DMtG und Pfarrerin.

Montag, 16. Oktober, 18 Uhr, Zentrum Lichtblicke an der Auferstehungskirche

© efraimstochter-pixabay

Recuerdos de la Alhambra

Spanische Klassiker, argentinische Tangos und Jazziges für Gitarre

Nachdem Klaus Wladar im vergangenen Jahr große Begeisterung mit einem mitreißenden und charmant moderierten Konzert ausgelöst hat, haben wir ihn gern wieder eingeladen! Er ist Dozent für Gitarre am Leopold-Mozart-Zentrum der Universität Augsburg, Träger vieler Auszeichnungen und konzertiert regelmäßig als Solist und Kammermusiker in Österreich, der Schweiz, Frankreich, den Niederlanden, Italien, Portugal, Japan und Spanien.

Sonntag, 15. Oktober, 18 Uhr, Martin-Luther-Haus

Der Eintritt ist frei

Gemeinsamfrühstück

Einladung zum Frühstück…nicht ganz bei Tiffany, aber…

im Zentrum Lichtblicke an der Auferstehungskirche im Gröchteweg.

Sie brauchen keine Juwelen, aber gute Laune und Freude daran, in Gemeinschaft zu frühstücken:

Samstag, 30. September, 9 Uhr

 

Wenn Sie dabei sein möchten, melden Sie sich bitte bis zum 27. September bei S. Langenau (05222-17106) an. Das Gemeindebüro ist erst ab dem 25.9. wieder besetzt

Horizonte-Abend zu Dorothee Sölle

© B.Rostami-Rabet/epd-bild

Erinnerung an eine mutige Theologin

Viele kennen Dorothee Sölle als wortmächtige, streitbare Befreiungstheologin, die Unrechtsstrukturen anprangerte und christliche Spiritualität mit politischer Aktivität verband. Mit starken Auftritten bei Kirchentagen und Büchern zu Themen wie Schöpfung, Gerechtigkeit und Frieden ist sie Vielen in Erinnerung.  Theologisch begründeter Widerstand und ihr Mut, (Kirchen)-strukturen anzuprangern, beinhalteten klare Worte. Ihre Radikalität war umstritten, aber sie bestand darauf, dass der Glaube sich auf Politik und Gesellschaft beziehen muss. Sie suchte nach Orten in der Welt, wo sich Gott ereignet. Auch mit ihrer aufrüttelnden Poesie erreichte sie viele Menschen.

Anlässlich des 20. Todestages der evangelischen Theologin erinnert Hanne Finke im Rahmen der Horizonte-Reihe an Leben und Werk von Dorothee Sölle und führt in ausgewählte Texte ein.

Montag, 18. September 2023, 18.00 Uhr, Zentrum Lichtblicke an der Auferstehungskirche im Gröchteweg