Auferstehungskirche

Jeden Sonntag findet hier um 11 Uhr ein Gottesdienst statt…

Auferstehungskirche

…oder kommen Sie zu den Konzerten und Vorträgen, die wir regelmäßig anbieten…

Auferstehungskirche

…wir freuen uns auf Sie!

Erlöserkirche

Hier findet der Sonntagsgottesdienst jeweils um 9.30 Uhr statt…

Erlöserkirche

…und auch hier finden regelmäßig Veranstaltungen in der Kirche und dem angrenzenden Martin-Luther-Haus statt…

Erlöserkirche

…wir freuen uns auf Ihren Besuch!

 Willkommen!

„Wir können es ja nicht lassen, von dem zu reden, was wir gesehen und gehört haben.“  (Apg 4,20)

Das ist der Leitsatz unserer Kirchengemeinde. Daran orientieren wir uns in dem, was wir tun. Wir möchten Menschen teilhaben lassen an dem, was Gott uns schenkt, was uns erfüllt und hoffen lässt. Gemeinsam möchten wir ein Hoffnungszeichen in dieser Welt sein. Wir sind dankbar, dass wir für unsere Arbeit schöne Gebäude zur Verfügung haben: Die Erlöserkirche an der Martin-Luther-Straße und die Auferstehungskirche im Gröchteweg und die zugehörigen Gemeindezentren mit ihren vielfältigen Möglichkeiten. Stöbern Sie also gern: Bei der Vielfalt an Gottesdiensten, in den musikalischen Angeboten, bei den Informationen zu den Partnerschaften mit der Mekane-Yesus-Kirche in Äthiopien, der Gossner-Kirche in Indien und der Partnergemeinde in Rostock-Schmarl. Entdecken Sie das Zentrum Lichtblicke!

Wir freuen uns, wenn Sie Kontakt aufnehmen! Wir freuen uns, Sie begrüßen zu dürfen, hier und auch in Kirchen und Gemeindezentren!

Gottesdienste

Seit dem 5. März feiern wir unsere (Sonntags)Gottesdienste wieder in den Kirchen:

9.30 Uhr in der Erlöserkirche (Martin-Luther-Straße 9)
11 Uhr in der Auferstehungskirche (Gröchteweg 32)

Eine Übersicht über diese und andere Gottesdienste finden Sie hier:

 „5-Minuten-mit-Gott“-Andacht der lutherischen Kirchen in Lippe

Aktuelle Neuigkeiten

Gemeinsamfrühstück

Einladung zum Frühstück...nicht ganz bei Tiffany, aber... im Zentrum Lichtblicke an der Auferstehungskirche im Gröchteweg. Sie brauchen keine Juwelen, aber gute Laune und Freude daran, in Gemeinschaft zu frühstücken: Samstag, 30. September, 9 Uhr  Wenn Sie dabei...

Horizonte-Abend zu Dorothee Sölle

Erinnerung an eine mutige Theologin Viele kennen Dorothee Sölle als wortmächtige, streitbare Befreiungstheologin, die Unrechtsstrukturen anprangerte und christliche Spiritualität mit politischer Aktivität verband. Mit starken Auftritten bei Kirchentagen und Büchern zu...

Lichtblickgottesdienst in der Auferstehungskirche

Gottesdienst zum Gedenken, Danken und Hoffen …wenn die Trauer da ist – wenn das Abschiednehmen so schnell ging – wenn es keine Möglichkeit gab, an der Beerdigung teilzunehmen – wenn man eine Kerze anzünden möchte für die, die man liebt – wenn man danken möchte für...

Gottesdienst zur Tauferinnerung

"Ich trage einen großen Namen" Um den Namen geht es diesmal im Familiengottesdienst zur Tauferinnerung. Kinder zwischen drei und neun Jahren sind mit ihren Eltern und Paten eingeladen. Nach der Kurzpredigt kommen die Kinder zum Taufstein, zünden die mitgebrachte...

Die Kunst der kleinen Schritte

Montag, 28. August, 18 Uhr, Zentrum Lichtblicke an der AuferstehungskircheHorizonte-Abend zu Antoine de Saint-Exupéry "Man sieht nur mit dem Herzen gut“, dieses Zitat aus dem Buch „Der kleine Prinz“ kennen viele. Dass sein Verfasser in den letzten Jahren seines kurzen...

Konzert mit dem Ensemble Melante

Farbenprächtige Barockmusik in der Auferstehungskirche Auf ein Neues! Nach seinem begeisternden Konzert vor zwei Jahren ist das „Ensemble Melante“ erneut zu Gast in der Auferstehungskirche. Das achtköpfige Barockensemble wird in wechselnder Besetzung Werke seines...

Bella Italia

   Gelungene Gemeindefreizeit in Il Castagneto "Man sieht nur mit dem Herzen gut", dieses Motiv aus dem "Kleinen Prinzen" von Antoine de Saint-Exupéry hat die...

Singen auf der Wiese

Die Termine: 27.6., 4. und 11. Juli, ab 19 Uhr. Bei schlechtem Wetter findet das Singen im Gemeindezentrum statt.Musikalische Ferienaktion an der Erlöserkirche In der Pandemie-Zeit war es eine Notlösung, inzwischen ist es Vergnügen: Das sommerliche „Singen auf der...

Festgottesdienst Leuenberger Konkordie

50 Jahre Kirchengemeinschaft Die Leuenberger Konkordie ist das Grunddokument, das die Abendmahlsgemeinschaft zwischen protestantischen Kirchen in Europa ermöglicht. Sie wurde 1973 veröffentlicht, und die Lippische Landeskirche gehört zu den Erstunterzeichnerinnen. Mit...

Lichtblickgottesdienst in der Auferstehungskirche

Gottesdienst zum Gedenken, Danken und Hoffen …wenn die Trauer da ist – wenn das Abschiednehmen so schnell ging – wenn es keine Möglichkeit gab, an der Beerdigung teilzunehmen – wenn man eine Kerze anzünden möchte für die, die man liebt – wenn man danken möchte für...

Gottesdienst zur Tauferinnerung

"Ich trage einen großen Namen" Um den Namen geht es diesmal im Familiengottesdienst zur Tauferinnerung. Kinder zwischen drei und neun Jahren sind mit ihren Eltern und Paten eingeladen. Nach der Kurzpredigt kommen die Kinder zum Taufstein, zünden die mitgebrachte...

Konzert mit dem Ensemble Melante

Farbenprächtige Barockmusik in der Auferstehungskirche Auf ein Neues! Nach seinem begeisternden Konzert vor zwei Jahren ist das „Ensemble Melante“ erneut zu Gast in der Auferstehungskirche. Das achtköpfige Barockensemble wird in wechselnder Besetzung Werke seines...

Singen auf der Wiese

Die Termine: 27.6., 4. und 11. Juli, ab 19 Uhr. Bei schlechtem Wetter findet das Singen im Gemeindezentrum statt.Musikalische Ferienaktion an der Erlöserkirche In der Pandemie-Zeit war es eine Notlösung, inzwischen ist es Vergnügen: Das sommerliche „Singen auf der...

Festgottesdienst Leuenberger Konkordie

50 Jahre Kirchengemeinschaft Die Leuenberger Konkordie ist das Grunddokument, das die Abendmahlsgemeinschaft zwischen protestantischen Kirchen in Europa ermöglicht. Sie wurde 1973 veröffentlicht, und die Lippische Landeskirche gehört zu den Erstunterzeichnerinnen. Mit...

L’amour est bleu

Beschwingtes Konzert mit dem Ensemble Angulum Aureum Liebe und Frühling sind die Themen der Musik, die am Samstag in der Auferstehungskirche zu hören ist. Zu Gast ist das Ensemble Angulum Aureum mit Elisabeth Schwanda, Flöte, Marlene Goede – Uter, Violine, und Axel...

Ökumenischer Gottesdienst auf dem Salzhof

"Wie im Himmel" Es ist nur der Salzhof, aber es wird dort um den Himmel gehen: Am Fest Christi Himmelfahrt, 18. Mai, feiern die Innenstadtgemeinden einen ökumenischen Gottesdienst unter freiem Himmel. Bürgermeister Dirk Tolkemitt wird zusammen mit Mitgliedern der...

Singen in den Mai

Konzert zum Mitsingen „Jeder weiß, was der Mai-Käfer für ein Vogel sei“, dichtete Wilhelm Busch in „Max und Moritz“ über das summende, brummende Insekt. Nicht nur Brummer, sondern alle, die gerne Töne von sich geben, sind willkommen beim „Singen in den Mai“! Kantorin...

Lichtblick-Gottesdienst in der Auferstehungskirche

Zeit zum Danken Wenn man von einem lieben Menschen Abschied nehmen musste und die Trauer da ist, wenn alles so schnell ging,  wenn es keine Möglichkeit gab, an der Beerdigung teilzunehmen, wenn man eine Kraftquelle braucht und sich etwas Gutes tun will auf dem Weg...

Unsere Ansprechpartner:innen

Steffie Langenau

Steffie Langenau

Pfarrerin

Gröchteweg 30
32105 Bad Salzuflen
(05222) 1 71 06
Kontakt per E-Mail

Karin Möller

Karin Möller

Pfarrerin

Martin-Luther-Straße 9
32105 Bad Salzuflen
(05232) 7032931
Kontakt per E-Mail

Daniel Böhling

Daniel Böhling

Jugenddiakon

Gröchteweg 59
32105 Bad Salzuflen
(0171) 2 76 07 32
Kontakt per E-Mail

Brigitte Wenzel

Brigitte Wenzel

Kirchenvorstand

(05222) 60 00 78
Kontakt per E-Mail

Astrid Röhrs

Astrid Röhrs

Kantorin

(05222) 79 57 67
Kontakt per E-Mail

Petra Jonaitis

Petra Jonaitis

Küsterin Erlöserkirche + Martin-Luther-Haus

(01522) 8 31 59 11

Hildegard Schuster

Hildegard Schuster

Küsterin Zentrum Lichtblicke

(01522) 2 43 18 08

Annette Dumke

Annette Dumke

Sekretärin Gemeindebüro

Di – Fr  9 – 12 Uhr
(05222) 5 95 88
Kontakt per E-Mail

Kontaktformular

7 + 12 =

 

Ev.-Luth. Kirchengemeinde Bad Salzuflen

Martin-Luther-Straße 9 
32105 Bad Salzuflen
(05222) 5 95 88

Spendenkonto Gemeinde
DE51 4825 0110 0000 0017 76
Sparkasse Lemgo
WELADED1LEM

Unser Kirchenvorstand

Auf dem Bild fehlen Peter Lohmeier und Renata Rose.

Der Kirchenvorstand versteht sich als geistliches Leitungsgremium der Gemeinde und vertritt sie nach außen und innen. Er betsteht zur Zeit. aus 15 Mitgliedern: zwei Pfarrerinnen als geborene Mitglieder und 13 gewählte Kirchenälteste. Den Vorsitz hat Brigitte Wenzel, stellvertretende Vorsitzende ist Pfn. Steffie Langenau.

Der Kirchenvorstand trifft sich an jedem ersten Montag im Monat um 19 Uhr, um geistliche, personelle, finanzielle und viele andere Themen zu beraten. Die Sitzungen sind im ersten Teil öffentlich. Die Tagesordnung und der Tagungsort hängen jeweils in der vorangehenden Woche in den Gemeindezentren aus.