Auferstehungskirche

Jeden Sonntag findet hier um 11 Uhr ein Gottesdienst statt…

Auferstehungskirche

…oder kommen Sie zu den Konzerten und Vorträgen, die wir regelmäßig anbieten…

Auferstehungskirche

…wir freuen uns auf Sie!

Erlöserkirche

Hier findet der Sonntagsgottesdienst jeweils um 9.30 Uhr statt…

Erlöserkirche

…und auch hier finden regelmäßig Veranstaltungen in der Kirche und dem angrenzenden Martin-Luther-Haus statt…

Erlöserkirche

…wir freuen uns auf Ihren Besuch!

 Willkommen!

„Wir können es ja nicht lassen, von dem zu reden, was wir gesehen und gehört haben.“  (Apg 4,20)

Das ist der Leitsatz unserer Kirchengemeinde. Daran orientieren wir uns in dem, was wir tun. Wir möchten Menschen teilhaben lassen an dem, was Gott uns schenkt, was uns erfüllt und hoffen lässt. Gemeinsam möchten wir ein Hoffnungszeichen in dieser Welt sein. Wir sind dankbar, dass wir für unsere Arbeit schöne Gebäude zur Verfügung haben: Die Erlöserkirche an der Martin-Luther-Straße und die Auferstehungskirche im Gröchteweg und die zugehörigen Gemeindezentren mit ihren vielfältigen Möglichkeiten. Stöbern Sie also gern: Bei der Vielfalt an Gottesdiensten, in den musikalischen Angeboten, bei den Informationen zu den Partnerschaften mit der Mekane-Yesus-Kirche in Äthiopien, der Gossner-Kirche in Indien und der Partnergemeinde in Rostock-Schmarl. Entdecken Sie das Zentrum Lichtblicke!

Wir freuen uns, wenn Sie Kontakt aufnehmen! Wir freuen uns, Sie begrüßen zu dürfen, hier und auch in Kirchen und Gemeindezentren!

Gottesdienste

Seit dem 5. März feiern wir unsere (Sonntags)Gottesdienste wieder in den Kirchen:

9.30 Uhr in der Erlöserkirche (Martin-Luther-Straße 9)
11 Uhr in der Auferstehungskirche (Gröchteweg 32)

Eine Übersicht über diese und andere Gottesdienste finden Sie hier:

 „5-Minuten-mit-Gott“-Andacht der lutherischen Kirchen in Lippe

Aktuelle Neuigkeiten

Adventskalender

Auf den Internetseiten aller Gemeinden der Lutherischen Klasse finden Sie in diesen Tagen vor Weihnachten diesen Adventskalender - bestückt mit täglichen kleinen Häppchen (Vor-)Freude. Viel Spaß!

Ausstellungseröffnung

Zum 100. Geburtstag von Hans Helmut von Rath Die Auferstehungskirche trägt deutlich die Handschrift des Künstlers Hans Helmut von Rath. Zusammen mit dem Architekturbüro Loos und Pfr. Eberhard Schendel entwickelte er die künstlerische Gestaltung der Kirche, entwarf die...

Gottesdienst zum Buß- und Bettag

Persönlicher Zuspruch Der Buß- und Bettag ist kein gesetzlicher Feiertag mehr. Dennoch ist er gerade in dieser Zeit eine gute Möglichkeit, über die Zusammenhänge, in denen man lebt, über eine neue Ausrichtung im Leben nachzudenken. Dazu dient der Gottesdienst am...

Flohmarkt und Antiquariat

Schnäppchen und gute Bücher - der Erlös geht nach Äthiopien Mit viel Liebe dekorieren Kordula von Rabenau und ihr Team schöne Gläser, edles Porzellan, Tischwäsche und auch manche Skurrilität im Martin-Luther-Haus hinter der Erlöserkirche. Wer ein Flohmarkt-Fan ist,...

Liederseminar im Zentrum Lichtblicke

"Lieder für den Lebensmut" - Warum Singen so gut tut Eine dreiteilige Veranstaltungsreihe beginnt im Zentrum Lichtblicke, die der Frage nachgeht, welche Lieder und Gesänge uns Mut und Kraft geben und warum. Am Anfang steht die Beschäftigung mit den Kinderliedern, die...

Chor – und Orchesterkonzert

Spatzenmesse und Bach-Kantate Es ist eine kurze und festliche Messkomposition, bei der Wolfang Amadeus Mozart die „Spatzen“ in den Violinen hörbar gemacht hat. Aufgeführt wird die Spatzenmesse von Solisten, der Jugendkantorei, der Kantorei und Mitgliedern der...

Lichtblick-Konzert mit Johannes Pöld

Und meine Seele spannte weit ihre Flügel aus Achtung, neuer Veranstaltungsort! Das bekannte Abendgedicht von Joseph von Eichendorff gibt das Thema des Konzertes an, das am Allerheiligentag in der Erlöserkirche, Martin-Luther-Straße 7, stattfindet. KMD Johannes Pöld,...

Ökumenische Vesper am Reformationstag

Wieviel Kirche braucht der Glaube? Das Thema für die evangelisch-katholische Dialogpredigt stand schon fest. Im August ist jedoch Pf.i.R. Hans Breidbach, der katholische Gesprächspartner, gestorben. Für viele ist seine Art, in diesem besonderen Gottesdienst über...

Eine-Welt-Forum mit Robin Wagener

17 Ziele nachhaltiger Entwicklung der UN-Agenda  Robin Wagener, lippischer Abgeordneter von Bündnis 90/Die Grünen im Bundestag, ist beim Eine-Welt-Forum mit einem wichtigen Thema zu Gast: Es geht um die „17 Ziele nachhaltiger Entwicklung der UN-Agenda 2023“. Was ist...

Horizonte-Abend „Die Kraft der Musik“

"Etwas Besseres als den Tod..." „…werden wir überall finden.“ Diese Einsicht stammt aus dem Märchen von den Bremer Stadtmusikanten. Sie blicken mit ihren Einschränkungen dem Tod entgegen. Sie suchen etwas Besseres als den Tod, ziehen los und machen Musik. In der Musik...

Gottesdienst zum Buß- und Bettag

Persönlicher Zuspruch Der Buß- und Bettag ist kein gesetzlicher Feiertag mehr. Dennoch ist er gerade in dieser Zeit eine gute Möglichkeit, über die Zusammenhänge, in denen man lebt, über eine neue Ausrichtung im Leben nachzudenken. Dazu dient der Gottesdienst am...

Chor – und Orchesterkonzert

Spatzenmesse und Bach-Kantate Es ist eine kurze und festliche Messkomposition, bei der Wolfang Amadeus Mozart die „Spatzen“ in den Violinen hörbar gemacht hat. Aufgeführt wird die Spatzenmesse von Solisten, der Jugendkantorei, der Kantorei und Mitgliedern der...

Lichtblick-Konzert mit Johannes Pöld

Und meine Seele spannte weit ihre Flügel aus Achtung, neuer Veranstaltungsort! Das bekannte Abendgedicht von Joseph von Eichendorff gibt das Thema des Konzertes an, das am Allerheiligentag in der Erlöserkirche, Martin-Luther-Straße 7, stattfindet. KMD Johannes Pöld,...

Ökumenische Vesper am Reformationstag

Wieviel Kirche braucht der Glaube? Das Thema für die evangelisch-katholische Dialogpredigt stand schon fest. Im August ist jedoch Pf.i.R. Hans Breidbach, der katholische Gesprächspartner, gestorben. Für viele ist seine Art, in diesem besonderen Gottesdienst über...

Recuerdos de la Alhambra

Spanische Klassiker, argentinische Tangos und Jazziges für Gitarre Nachdem Klaus Wladar im vergangenen Jahr große Begeisterung mit einem mitreißenden und charmant moderierten Konzert ausgelöst hat, haben wir ihn gern wieder eingeladen! Er ist Dozent für Gitarre am...

Lichtblickgottesdienst in der Auferstehungskirche

Gottesdienst zum Gedenken, Danken und Hoffen …wenn die Trauer da ist – wenn das Abschiednehmen so schnell ging – wenn es keine Möglichkeit gab, an der Beerdigung teilzunehmen – wenn man eine Kerze anzünden möchte für die, die man liebt – wenn man danken möchte für...

Gottesdienst zur Tauferinnerung

"Ich trage einen großen Namen" Um den Namen geht es diesmal im Familiengottesdienst zur Tauferinnerung. Kinder zwischen drei und neun Jahren sind mit ihren Eltern und Paten eingeladen. Nach der Kurzpredigt kommen die Kinder zum Taufstein, zünden die mitgebrachte...

Konzert mit dem Ensemble Melante

Farbenprächtige Barockmusik in der Auferstehungskirche Auf ein Neues! Nach seinem begeisternden Konzert vor zwei Jahren ist das „Ensemble Melante“ erneut zu Gast in der Auferstehungskirche. Das achtköpfige Barockensemble wird in wechselnder Besetzung Werke seines...

Singen auf der Wiese

Die Termine: 27.6., 4. und 11. Juli, ab 19 Uhr. Bei schlechtem Wetter findet das Singen im Gemeindezentrum statt.Musikalische Ferienaktion an der Erlöserkirche In der Pandemie-Zeit war es eine Notlösung, inzwischen ist es Vergnügen: Das sommerliche „Singen auf der...

Festgottesdienst Leuenberger Konkordie

50 Jahre Kirchengemeinschaft Die Leuenberger Konkordie ist das Grunddokument, das die Abendmahlsgemeinschaft zwischen protestantischen Kirchen in Europa ermöglicht. Sie wurde 1973 veröffentlicht, und die Lippische Landeskirche gehört zu den Erstunterzeichnerinnen. Mit...

Unsere Ansprechpartner:innen

Steffie Langenau

Steffie Langenau

Pfarrerin

Gröchteweg 30
32105 Bad Salzuflen
(05222) 1 71 06
Kontakt per E-Mail

Veronika Grüber

Veronika Grüber

Pfarrerin

Martin-Luther-Straße 9
32105 Bad Salzuflen
01575 6 29 83 70
Kontakt per E-Mail
Daniel Böhling

Daniel Böhling

Jugenddiakon

Gröchteweg 59
32105 Bad Salzuflen
(0171) 2 76 07 32
Kontakt per E-Mail

Brigitte Wenzel

Brigitte Wenzel

Kirchenvorstand

(05222) 60 00 78
Kontakt per E-Mail

Astrid Röhrs

Astrid Röhrs

Kantorin

(05222) 79 57 67
Kontakt per E-Mail

Petra Jonaitis

Petra Jonaitis

Küsterin Erlöserkirche + Martin-Luther-Haus

(01522) 8 31 59 11

Hildegard Schuster

Hildegard Schuster

Küsterin Zentrum Lichtblicke

(01522) 2 43 18 08

Annette Dumke

Annette Dumke

Sekretärin Gemeindebüro

Di – Fr  9 – 12 Uhr
(05222) 5 95 88
Kontakt per E-Mail

Kontaktformular

15 + 2 =

 

Ev.-Luth. Kirchengemeinde Bad Salzuflen

Martin-Luther-Straße 9 
32105 Bad Salzuflen
(05222) 5 95 88

Spendenkonto Gemeinde
DE51 4825 0110 0000 0017 76
Sparkasse Lemgo
WELADED1LEM

Unser Kirchenvorstand

Auf dem Bild fehlen Peter Lohmeier und Renata Rose.

Der Kirchenvorstand versteht sich als geistliches Leitungsgremium der Gemeinde und vertritt sie nach außen und innen. Er betsteht zur Zeit. aus 15 Mitgliedern: zwei Pfarrerinnen als geborene Mitglieder und 13 gewählte Kirchenälteste. Den Vorsitz hat Brigitte Wenzel, stellvertretende Vorsitzende ist Pfn. Steffie Langenau.

Der Kirchenvorstand trifft sich an jedem ersten Montag im Monat um 19 Uhr, um geistliche, personelle, finanzielle und viele andere Themen zu beraten. Die Sitzungen sind im ersten Teil öffentlich. Die Tagesordnung und der Tagungsort hängen jeweils in der vorangehenden Woche in den Gemeindezentren aus.