Auferstehungskirche

Jeden Sonntag findet hier um 11 Uhr ein Gottesdienst statt…

Auferstehungskirche

…oder kommen Sie zu den Konzerten und Vorträgen, die wir regelmäßig anbieten…

Auferstehungskirche

…wir freuen uns auf Sie!

Erlöserkirche

Hier findet der Sonntagsgottesdienst jeweils um 9.30 Uhr statt…

Erlöserkirche

…und auch hier finden regelmäßig Veranstaltungen in der Kirche und dem angrenzenden Martin-Luther-Haus statt…

Erlöserkirche

…wir freuen uns auf Ihren Besuch!

 Willkommen!

„Wir können es ja nicht lassen, von dem zu reden, was wir gesehen und gehört haben.“  (Apg 4,20)

Das ist der Leitsatz unserer Kirchengemeinde. Daran orientieren wir uns in dem, was wir tun. Wir möchten Menschen teilhaben lassen an dem, was Gott uns schenkt, was uns erfüllt und hoffen lässt. Gemeinsam möchten wir ein Hoffnungszeichen in dieser Welt sein. Wir sind dankbar, dass wir für unsere Arbeit schöne Gebäude zur Verfügung haben: Die Erlöserkirche an der Martin-Luther-Straße und die Auferstehungskirche im Gröchteweg und die zugehörigen Gemeindezentren mit ihren vielfältigen Möglichkeiten. Stöbern Sie also gern: Bei der Vielfalt an Gottesdiensten, in den musikalischen Angeboten, bei den Informationen zu den Partnerschaften mit der Mekane-Yesus-Kirche in Äthiopien, der Gossner-Kirche in Indien und der Partnergemeinde in Rostock-Schmarl. Entdecken Sie das Zentrum Lichtblicke!

Wir freuen uns, wenn Sie Kontakt aufnehmen! Wir freuen uns, Sie begrüßen zu dürfen, hier und auch in Kirchen und Gemeindezentren!

Gottesdienste

Seit dem 5. März feiern wir unsere (Sonntags)Gottesdienste wieder in den Kirchen:

9.30 Uhr in der Erlöserkirche (Martin-Luther-Straße 9)
11 Uhr in der Auferstehungskirche (Gröchteweg 32)

Eine Übersicht über diese und andere Gottesdienste finden Sie hier:

 „5-Minuten-mit-Gott“-Andacht der lutherischen Kirchen in Lippe

Aktuelle Neuigkeiten

Christliche Meditation

Da berühren sich Himmel und Erde Die neue Veranstaltungsreihe Christliche Meditation im Frühjahr begibt sich auf eine geistliche Suche nach der Nähe, der Berührung von Himmel und Erde. Pfingstliche Motive leiten die stille Phase ein. So können sie ein Einstieg sein,...

Ökumenischer Gottesdienst auf dem Salzhof

"Wie im Himmel" Es ist nur der Salzhof, aber es wird dort um den Himmel gehen: Am Fest Christi Himmelfahrt, 18. Mai, feiern die Innenstadtgemeinden einen ökumenischen Gottesdienst unter freiem Himmel. Bürgermeister Dirk Tolkemitt wird zusammen mit Mitgliedern der...

Horizonte-Abend

Den Gefahren des Alltags begegnen Lebt man in Deutschland gefährlich? Im Vergleich zu anderen Ländern eher nicht. Aber das alltägliche Leben, der Straßenverkehr, Veränderungen, die das Lebensalter mit sich bringt, Trickbetrügereien, die stark zunehmen, bergen doch so...

Konzert für Harfe

Instrument der Engel... Catherina Mothes spielt ein Instrument, das man nicht alle Tage zu hören bekommt, und dessen Klänge verzaubern können: die Konzertharfe. Mit einem abwechslungsreichen Programm, das u.a. Werke von J. L. Dussek und G.F. Händel umfasst, ist sie in...

Singen in den Mai

Konzert zum Mitsingen „Jeder weiß, was der Mai-Käfer für ein Vogel sei“, dichtete Wilhelm Busch in „Max und Moritz“ über das summende, brummende Insekt. Nicht nur Brummer, sondern alle, die gerne Töne von sich geben, sind willkommen beim „Singen in den Mai“! Kantorin...

Choralandacht im Radio

Es muss gar nicht so laut sein… Gedanken zu dem Osterlied „Mit Freuden zart“, verbunden mit einer sehr persönlichen Geschichte, sind in der Choralandacht von Steffie Langenau zu hören. Samstag, 22. April, 7.50 Uhr, WDR 3

Horizonte-Abend zu Israel-Palästina

Über Israel-Palästina sprechen lernen Hanne Finke, Nationalkoordinatorin des Ökumenischen Forums christlicher Frauen in Europa (ÖFCFE), ist Mitherausgeberin eines Leitfadens zum Gespräch über das schwierige Verhältnis zwischen Israel und Palästina. In den letzten...

Lichtblick-Gottesdienst in der Auferstehungskirche

Zeit zum Danken Wenn man von einem lieben Menschen Abschied nehmen musste und die Trauer da ist, wenn alles so schnell ging,  wenn es keine Möglichkeit gab, an der Beerdigung teilzunehmen, wenn man eine Kraftquelle braucht und sich etwas Gutes tun will auf dem Weg...

Osternacht in der Erlöserkirche

Ostergottesdienst bei Kerzenschein In der Erlöserkirche beginnt das Osterfest mit einem sehr eindrücklichen Gottesdienst: Am Ostermorgen um 6 Uhr wird die große Osterkerze im Eingang entzündet und dann singend in die dunkle Kirche getragen. Alle Gottesdienstteilnehmer...

Ökumenischer Gottesdienst auf dem Salzhof

"Wie im Himmel" Es ist nur der Salzhof, aber es wird dort um den Himmel gehen: Am Fest Christi Himmelfahrt, 18. Mai, feiern die Innenstadtgemeinden einen ökumenischen Gottesdienst unter freiem Himmel. Bürgermeister Dirk Tolkemitt wird zusammen mit Mitgliedern der...

Singen in den Mai

Konzert zum Mitsingen „Jeder weiß, was der Mai-Käfer für ein Vogel sei“, dichtete Wilhelm Busch in „Max und Moritz“ über das summende, brummende Insekt. Nicht nur Brummer, sondern alle, die gerne Töne von sich geben, sind willkommen beim „Singen in den Mai“! Kantorin...

Lichtblick-Gottesdienst in der Auferstehungskirche

Zeit zum Danken Wenn man von einem lieben Menschen Abschied nehmen musste und die Trauer da ist, wenn alles so schnell ging,  wenn es keine Möglichkeit gab, an der Beerdigung teilzunehmen, wenn man eine Kraftquelle braucht und sich etwas Gutes tun will auf dem Weg...

Osternacht in der Erlöserkirche

Ostergottesdienst bei Kerzenschein In der Erlöserkirche beginnt das Osterfest mit einem sehr eindrücklichen Gottesdienst: Am Ostermorgen um 6 Uhr wird die große Osterkerze im Eingang entzündet und dann singend in die dunkle Kirche getragen. Alle Gottesdienstteilnehmer...

Familiengottesdienst mit der Singschule

Alle Kinder dieser Welt Jedes Kind auf dieser Welt ist etwas ganz Besonderes, aber eins haben alle gemeinsam. Was das ist? Das wird noch nicht verraten! Darum geht es im Gottesdienst für Kinder und Erwachsene am kommenden Sonntag. Die Kinder der Singschule  werden...

Klarinette trifft Streichquartett

Wolfgang Esch musiziert mit dem Florestan-Quartett Die beiden schönsten Klarinettenquintette hat das in Bielefeld und Herford beheimatete Florestan-Quartett im Gepäck, wenn es am Sonntag, 5. März 2023 um 18.00 Uhr in der Auferstehungskirche am Gröchteweg gastiert. Im...

Gottesdienst zum Gedenken an Christen in Äthiopien

"Lasst euch versöhnen mit Gott!" Gottesdienst der Landeskirche  In der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) wird jährlich am Sonntag Reminiszere bedrängter und verfolgter Christen gedacht - in diesem Jahr mit besonderem Blick auf Äthiopien. Da die...

Passionsandachten

"Letzte Worte" Die Evangelien überliefern verschiedene Worte, die Jesus vor seinem Tod gesagt hat. Eines dieser „letzten Worte“ steht jeweils im Mittelpunkt der Passionsandachten im Zentrum Lichtblicke an der Auferstehungskirche im Gröchteweg. Dazu kommen Lesungen und...

Orgelkonzert mit Christoph Grohmann

Johann Sebastian Bach, seine Lehrmeister und seine Schule - und Improvisationen Orgelwerke von Johann Sebastian Bach und seinen Zeitgenossen, von denen er gelernt oder die er geprägt hat, sind im Konzert zu hören. Das Besondere: Christoph Grohmann improvisiert zu...

Wie schön leuchtet der Morgenstern

Konzert zum Zuhören und Mitsingen Aus Krankheitsgründen musste es verschoben werden, das Konzert, in dem Singschule, Jugendkantorei und Kantorei adventliche und weihnachtliche Musik gesungen hätten. Die Epiphaniaszeit blickt auf Weihnachten zurück. Deshalb ist dieses...

Unsere Ansprechpartner:innen

Steffie Langenau

Steffie Langenau

Pfarrerin

Gröchteweg 30
32105 Bad Salzuflen
(05222) 1 71 06
Kontakt per E-Mail

Karin Möller

Karin Möller

Pfarrerin

Martin-Luther-Straße 9
32105 Bad Salzuflen
(05232) 7032931
Kontakt per E-Mail

Daniel Böhling

Daniel Böhling

Jugenddiakon

Gröchteweg 59
32105 Bad Salzuflen
(0171) 2 76 07 32
Kontakt per E-Mail

Brigitte Wenzel

Brigitte Wenzel

Kirchenvorstand

(05222) 60 00 78
Kontakt per E-Mail

Astrid Röhrs

Astrid Röhrs

Kantorin

(05222) 79 57 67
Kontakt per E-Mail

Petra Jonaitis

Petra Jonaitis

Küsterin Erlöserkirche + Martin-Luther-Haus

(01522) 8 31 59 11

Hildegard Schuster

Hildegard Schuster

Küsterin Zentrum Lichtblicke

(01522) 2 43 18 08

Annette Dumke

Annette Dumke

Sekretärin Gemeindebüro

Di – Fr  9 – 12 Uhr
(05222) 5 95 88
Kontakt per E-Mail

Kontaktformular

6 + 7 =

 

Ev.-Luth. Kirchengemeinde Bad Salzuflen

Martin-Luther-Straße 9 
32105 Bad Salzuflen
(05222) 5 95 88

Spendenkonto Gemeinde
DE51 4825 0110 0000 0017 76
Sparkasse Lemgo
WELADED1LEM

Unser Kirchenvorstand

Der Kirchenvorstand versteht sich als geistliches Leitungsgremium der Gemeinde und vertritt sie nach außen und innen. Er betsteht zur Zeit. aus 15 Mitgliedern: zwei Pfarrerinnen als geborene Mitglieder und 13 gewählte Kirchenälteste. Den Vorsitz hat Brigitte Wenzel, stellvertretende Vorsitzende ist Pfn. Steffie Langenau.

Der Kirchenvorstand trifft sich an jedem ersten Montag im Monat um 19 Uhr, um geistliche, personelle, finanzielle und viele andere Themen zu beraten. Die Sitzungen sind im ersten Teil öffentlich. Die Tagesordnung und der Tagungsort hängen jeweils in der vorangehenden Woche in den Gemeindezentren aus.

In der Wortwolke links finden Sie die Namen der Mitglieder unseres aktuellen Kirchenvorstandes.