Orgelkonzert

© S.Langenau

Stefanie Schwarz an der Beckerath-Orgel

Mal laut und festlich, mal leise und nachdenklich – die Orgel hat viele Facetten. Am 23. Februar präsentiert sich die Königin der Instrumente in ihrer ganzen Vielfalt mit Werken berühmter Komponistinnen aus verschiedenen Ländern und Jahrhunderten.

Sonntag, 23. Februar 2025, 18 Uhr, Erlöserkirche

Eintritt frei

Kalimera! Guten Morgen!

Gemeinsamfrühstück mit griechischem Flair

Weil es so schön war, gibt es jetzt schon das nächste Gemeinsamfrühstück, diesmal mit griechischer Note. Cremiger Joghurt mit Honig und Nüssen, Fladenbrot, Oliven… und natürlich: Gute Gespräche!

Auf den Geschmack gekommen? Dann bis zum 18. Februar anmelden: S. Langenau, 06222-17106

Gemeinsamfrühstück, Samstag, 22. Februar, 9 Uhr, Martin-Luther-Haus

© pixabay dimitrisvetsikas 1969

Wer soll mein Grab mal pflegen?

© pixabay Fotoerich

Montag, 17. Februar 2025, 18 Uhr, Zentrum Lichtblicke an der Auferstehungskirche

Horizonte-Abend zu Bestattungsformen, die nicht pflegeintensiv sind

Gitta Brandes (Stadtfriedhof) und Timo Terstegge (Funeke-Friedhof) sind Fachleute, wenn es um Bestattungsformen und Grabgestaltung geht. Sie stellen Alternativen zur anonymen Beisetzung und zum Friedwald vor, weil ihnen die Persönlichkeit und Unverwechselbarkeit jedes Menschen wichtig ist. Sie kann sich in der Grabgestaltung abbilden und für andere „lesbar“ werden, ohne dass ein großer Pflegeaufwand entsteht. Friedhöfe sind wie das Gedächtnis einer Gesellschaft,  sie sind Orte der gemeinsamen Erinnerung. Darüber können die Teilnehmer dieses Abends ins Gespräch kommen.

 

Das lyrische Stenogrammheft

© pixabay, stocksnap

Begegnung mit Mascha Kaléko

Alltagsbeobachtungen, Tiefgründiges, Humor, politischer Scharfblick, all das zeichnet die Lyrik der in Galizien geborenen jüdischen Dichterin Mascha Kaléko aus. Am 21. 1. jährt sich ihr Todestag zum 50. Mal. Grund genug, ihrer Mischung aus Melancholie und Heiterkeit ein wenig nachzugehen und darüber ins Gespräch zu kommen. Im Rahmen der Reihe „Horizonte – offene Gesprächsabende“ führt S. Langenau in Leben und Werk der Dichterin ein.

Montag, 20. Januar 2025, 18 Uhr, Zentrum Lichtblicke an der Auferstehungskirche

 

Weihnachtsgottesdienste im Überblick

Heiligabend:

15 Uhr Christvesper mit Weihnachtsstück der Konfirmanden, Erlöserkirche

15 Uhr Christvesper mit Krippenspiel der Singschule, Auferstehungskirche

17 Uhr Christvesper, Erlöserkirche

17 Uhr, Christvesper mit der Jugendkantorei, Auferstehungskirche

23 Uhr Musikalischer Gottesdienst zur Heiligen Nacht, Auferstehungskirche

1. Festtag, 25. Dezember

10 Uhr Festgottesdienst mit Abendmahl, Erlöserkirche

2. Festtag, 26. Dezember

10 Uhr Gospelgottesdienst, Stadtkirche

29. Dezember

10 Uhr Singegottesdienst, Stadtkirche