Worte finden für die Trauer

© pixabay, Margaret8

Steffie Langenau spricht mit den Teilnehmern über die verschiedenen Möglichkeiten, vom Tod, der Trauer und der Hoffnung zu reden und zu schreiben.

Montag, 16. Juni, 18 Uhr, Zentrum Lichtblicke

Horizonte-Abend

Wenn man es denn nicht bei einer WhatsApp-Nachricht oder einem Emoji bewenden lassen will, wie kann man dann über den Tod eines nahen Menschen angemessen informieren? Und wie kann man die eigene Anteilnahme jenseits von Floskeln persönlich zum Ausdruck bringen?

 

Mediationsreihe beginnt

Staunen und schweigen

Eine neue Reihe mit Christlicher Meditation beginnt am Freitag, 13. Juni, 16 Uhr, im Zentrum Lichtblicke, Gröchteweg 32. Sie steht diesmal unter dem Thema „Staunen und schweigen“. Renata Rose, ausgebildete Meditationsanleiterin, führt in die Praxis der Meditation ein. Vier Nachmittage sind dafür vorgesehen. Die Veranstaltungen können in Folge oder auch als Einzeltermine besucht werden. Sie stehen Anfängern und Fortgeschrittenen unabhängig von einer Kirchen- oder Konfessionszugehörigkeit offen.

13., 20., 27. Juni und 4. Juli, jeweils 16 Uhr im Zentrum Lichtblicke an der Auferstehungskirche

Kontakt: Renata Rose, 0160 9444 6591

 

Ökumenischer Gottesdienst auf dem Salzhof

© pixabay

Bernd Pawellek und Pfn. Steffie Langenau halten eine Predigt im Dialog. Jugenddiakon Daniel Böhling bietet ein Programm für Kinder an, und nach dem Gottesdienst ist Gelegenheit zum Gespräch bei einem Imbiss und Getränken, liebevoll vorbereitet von den Küstern der Gemeinden.

29. Mai 2025, 10 Uhr

Himmel und Erde

Zu diesem Thema findet am Fest Christi Himmelfahrt, 29. Mai 2025, ein ökumenischer Gottesdienst auf dem Salzhof statt. Bürgermeister Tolkemitt, die Chöre der Innenstadtgemeinden, Vertreter und Vertreterinnen der Gemeinden wirken in diesem Gottesdienst mit. Dipl.-Theol.