Pop a cappella

Begegnungskonzert

Zwei Chöre begegnen sich am 15. Juni in der Auferstehungskirche!

Die Bielefelder „Vetternwirtschaft“ unter Leitung von Sebastian Döring und der Detmolder Jugendchor „MYC“ unter Leitung von Max Jenkins treffen sich sozusagen ‚in der Mitte‘, um einen Abend mit wunderbaren Popchor-Klängen zu gestalten. Dieses Konzert ist nicht nur eine regionale Begegnung, sondern auch ein musikalisches Miteinander von Jung und Alt, wenn Jugendliche und Erwachsene miteinander musizieren. Das Publikum darf sich auf einen bunten Strauß aus deutschen und englischen Balladen und Pop-Songs mit Groove freuen.

Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten.

 

Samstag, 15. Juni, 18 Uhr, Auferstehungskirche am Gröchteweg

Konzert mit dem Blüthner Klaviertrio

Choral

Die Idee zu dem Programm entstand für das Bachfest in Leipzig, das in diesem Jahr unter dem Motto “Choral Total” steht. Aus den Werken Schumanns und Mendelssohns hat das Blüthner Klaviertrio Leipzig die Trios ausgewählt, die einen Bezug zu einem Choral haben. Natürlich darf Bach in einem solchen Programm nicht fehlen. Der englische Jazzpianist Fred Thomas hat einen ganzen Band Choralvorspiele von Bach für Klaviertrio arrangiert, woraus eine kleine Auswahl erklingt.

 

Gunnar Harms, Violine, Hazel Beh, Klavier, Gayane Khachatryan, Violoncello

Samstag, 8. Juni 2024, 18 Uhr, Auferstehungskirche

Der Eintritt ist frei

Gut rübergekommen – gelungenes Gemeindefest

Gelungenes Gemeindefest am Pfingstmontag

Ein rundum schönes gemeinsames Fest haben die evangelisch-reformierte und die evangelisch-lutherische Gemeinde miteinander am Pfingstmontag gefeiert. Der Titel hieß „Komm mal rüber!“ In der vollbesetzten Kirche war im Familiengottesdienst zu erfahren, wie die Nachricht von Jesus Christus nach Europa kam. Anschließend gab es ein köstliches Mitbringbuffett, Würstchen vom Grill, Gespräche, Gesang und auch eine Kirchenrallye mit drei Gewinner-Teams. Wir freuen uns schon auf das nächste gemeinsame Fest!

Abschied geht durch den Magen

Seminar an zwei Abenden im Zentrum Lichtblicke

Manchmal gibt es nach einer Trauerfeier noch die Gelegenheit,
gemeinsam zu essen. Ist das wichtig? Warum?
Welche Traditionen und welche Gestaltungsmöglichkeiten gibt es?
Diesen Fragen geht Pfn. Steffie Langenau an zwei Abenden nach,
am zweiten Abend geht es auch ums Probieren…

Montag, 13. Mai 2024, und Montag, 27. Mai 2024, 18 Uhr, Zentrum Lichtblicke an der Auferstehungskirche