Lichtblick-Gottesdienst

Samstag, 3. Mai 2025, 17 Uhr, Auferstehungskirche

 

„Eine Handvoll Erde“

An einen Menschen denken, der fehlt. Wunderschöne Musik hören, traurig sein dürfen, Trost spüren, eine Kerze anzünden, Segen empfangen, gemeinsam zu Abend essen. Diese Möglichkeiten bietet der Lichtblick-Gottesdienst am Samstag, 3. Mai, in der Auferstehungskirche. Er richtet sich an alle, die vor kurzer oder längerer Zeit von einem vertrauten Menschen Abschied nehmen mussten und sich ein persönliches Gedenken wünschen. Der Gottesdienst wird gestaltet von Almuth Keller, Flöte, und Pfn., Steffie Langenau. Im Anschluss gibt es die Möglichkeit, gemeinsam zu Abend zu essen. Dafür ist eine Anmeldung unter 05222-17106 erwünscht.  Der Gottesdienst beginnt um 17 Uhr.

 

Zur Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte

© pixabay, Musiat

Horizonte-Abend mit Sup.i.R. Dieter Lorenz

Die Resolution der Vereinten Nationen, die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte von 1948, hat in unserer Zeit nichts an Aktualität verloren. Sup.i.R. Dieter Lorenz stellt das wichtige Dokument vor und kommt mit den Teilnehmern darüber ins Gespräch.

Montag, 14. April 2025, 18 Uhr, Zentrum Lichtblicke an der Auferstehungskirche

AugenHöhe – Bilder aus Äthiopien

© S. Langenau

Eröffnung der Ausstellung Sonntag, 13. April, 12.15 Uhr im Anschluss an den Gottesdienst

 

Ausstellungseröffnung im Zentrum Lichtblicke

Eine kleine Reisegruppe hat im März die Partner in Äthiopien besucht, deren Projekte unsere Gemeinde fördert. Bei dieser Begegnung ging es vor allem um die Hilfe für junge Frauen, aus der Prostitution auszusteigen, in die sie aus wirtschaftlicher Not geraten sind. Eindrücke von der Reise sind auf großformatigen Fotos im Zentrum Lichtblicke an der Auferstehungskirche im Gröchteweg zu sehen.

 

Horizonte-Abend

© pixabay GoranH

Abschied von den Eltern – Trauerwege und Hoffnungszeichen

Unter diesem Titel steht ein Gesprächsabend in der Horizonte-Reihe. Menschen, die vor kurzem oder auch vor längerer Zeit Vater oder Mutter beerdigen mussten, können hier in einem geschützten Raum zur Sprache bringen, was ihnen geholfen hat und was ihnen schwergefallen ist. „Auch diejenigen, die nichts erzählen, sondern nur zuhören möchten, sind willkommen“, sagt Pfn. Steffie Langenau, die den Abend moderiert.

Montag, 17. März 2025, 18 Uhr,  Zentrum Lichtblicke.