Äthiopien
Von Kontinent zu Kontinent
Die Partnerschaft zwischen der Evangelischen Kirche Mekane Yesus in Äthiopien (EECMY) und unserer Gemeinde besteht seit mehr als 40 Jahren. Die EECMY ist mit über 10 Millionen Mitgliedern nach der äthiopisch-orthodoxen Kirche die größte christliche Kirche des Landes. „Service to the whole person“ (Dienst am Menschen in all seinen Belangen) ist das Leitmotiv der EECMY.
So geschieht unsere Partnerschaft in gemeinsamer Verantwortung sowohl für das spirituelle Leben als auch im Blick auf die sozialen und gesellschaftspolitischen Herausforderungen in Äthiopien. Vielfache gegenseitige Besuche vertiefen und festigen diese Partnerschaft und haben zu Projekten unterschiedlichster Art geführt wie z. B. Ausbildung von Pfarrer:innen und Katechet:innen, Unterstützung bei Kirchbauten, Aufforstungen, Brückenbau, Klinikausstattungen, Waisenprogramme, Hilfe zu einem selbstverantworteten Leben für Frauen, Katastrophen- und Einzelnotfallhilfen, Beschaffung von Hygieneartikeln zum Schutz in der Corona-Pandemie u.a.

Wenn Sie unsere Partnerschaft durch Spenden fördern möchten, überweisen Sie Ihren Betrag bitte auf folgendes Konto:
Luth. Gemeinde Bad Salzuflen,
DE86 4825 0110 0000 0142 41
Stichwort „Äthiopien“ oder das jeweilige Projekt
Sie erhalten umgehend eine Spendenbescheinigung für das Finanzamt.
D. Lorenz Kontakt per E-Mail
Ich bin nicht zu kaufen – Ich habe eine eigene Würde
Frauenprojekt 2025 in Äthiopien
„Die Würde des Menschen ist unantastbar“ – Aber Armut und soziale Ausgrenzung führen in Äthiopien oft dazu, dass Frauen, um mit ihren Kindern zu überleben, keinen anderen Weg mehr wissen als den der Prostitution. Das Projekt hilft ihnen, wieder zu einem selbst bestimmten Leben in Würde zurück zu finden.
Zusammen mit einem erfahrenen Team unterstützen wir sie bei diesem Neustart – sowohl finanziell beim Aufbau eines eigenen Erwerbslebens wie auch durch psychologische, medizinische und seelsorgerliche Therapieangebote. Etwa 60 Frauen sollen 2025 diese Chance erhalten.
Die Kosten betragen ca. 65.000 € und werden ausschließlich durch Spenden finanziert. Wir danken allen, die uns dabei mit einer Spende unter dem Stichwort „Frauenprojekt“ helfen.
Weitere Informationen finden Sie im Flyer, den Sie unten herunterladen können, oder erhalten Sie per Mail bei Dieter Lorenz.
Indien

Indien-Partnerschaft: Mit- und voneinander lernen
In enger Zusammenarbeit mit den Mitarbeitenden der Gossner Mission stellt sich die Gemeinde an die Seite ihrer Partnerinnen und Partner im Norden Indiens. Im Bundesstaat Jarkhand liegt das Hauptgebiet der Partnerkirche der Gossner Evangelical Lutheran Church (GELC). Ihre Mitglieder gehören zu 94 % zur Bevölkerungsgruppe der benachteiligten Adivasi. Sie stehen außerhalb der gesellschaftlichen Rechtsordnung, werden ausgegrenzt, ihrer Würde beraubt und in manchen Regionen aufgrund ihres christlichen Glaubens unterdrückt.
Das Engagement unserer Gemeinde steht dabei
– für wechselseitiges Lernen
– für Würde und Menschenrechte
– gegen Frauendiskriminierung für Geschlechtergerechtigkeit
– für Solidarität mit den Armen
– für vielfältige Einsatzmöglichkeiten im Ehrenamt
Mehrere Laien-Theaterprojekte in Deutschland und Indien haben interkulturelle Lernerfahrungen ermöglicht, die für beide Seiten bereichernd waren. Freundschaftliche Kontakte sind daraus erwachsen.
Durch die Verbindung zur Gossner Mission kamen immer wieder Gäste in der Gemeinde, die ihre Lebenseinsichten mit uns teilten.
Besonders intensive Erfahrungen wurden durch die Begegnungen mit dem Süd- Nord-Freiwilligen Anurag Minj möglich. 2017 / 2018 hat er für ein Jahr das Leben in unserer Gemeinde gelebt. Das hat uns wechselseitig Vieles neu sehen gelehrt.
Im Herbst 2021 wird Rachel Sulochana erwartet. Auch sie möchte ihr Freiwilligenjahr bei uns absolvieren. Die Mitglieder des Indien-Ausschusses und weitere Gemeindemitglieder freuen sich auf sie!
Für weitere Auskünfte ist gern bereit: wird noch festgelegt
Rostock - Ufergemeinde
Unsere Partnerschaft mit der Ufergemeinde in Rostock-Schmarl besteht seit mehr als 40 Jahren, sie hat politische und gesellschaftliche Wandlungen überdauert.
Wir erleben diese wertvolle Gemeinschaft z.B. in gemeinsamen Gottesdiensten, und alle zwei Jahre treffen sich Mitgliedern der Kirchenvorstände und Ausschüsse zu einem gemeinsamen Wochenende.
Daneben gibt es einen geistlichen gegenseitigen Erfahrungsaustausch, aber auch Informationen über neue Regelungen und Organisationen innerhalb der Gemeinden.

Ansprechpartner für unsere Gemeinde:
Ulrich Wenzel (05222) 60 00 78
Ansprechpartner für die Rostocker Gemeinde:
Pfarrer Jörg Utpatel (0381) 12 00 04 5
Evangelisches Beratungszentrum
Kurze Wege zur Beratung in Krisenzeiten
In Krisenzeiten des Lebens ist es gut, wenn Menschen nicht auch noch weite Wege zurücklegen müssen, um Unterstützung zu finden. Deshalb ist es sehr hilfreich, dass das Evangelische Beratungszentrum der Lippischen Landeskirche eine Außenstelle in Bad Salzuflen hat: Im Zentrum Lichtblicke an der Auferstehungskirche befindet sich eine integrierte psychologische Beratungsstelle, die Ehe-, Familien- und Lebensberatung, Erziehungsberatung und Schwangerenberatung anbietet.

MahlZeit
MahlZeit – Für jeden eine warme Suppe
Einmal in der Woche ein kostenfreies warmes Essen an Menschen auszugeben, die es nötig haben – das war die Idee einer kleinen Gruppe aus unserer Gemeinde. Es sollte keine Suppenküche sein, sondern eine Möglichkeit, in einladender, freundlicher Atmosphäre Zeit beim Essen miteinander zu verbringen. Ende Oktober 1999 konnten wir die ersten Gäste begrüßen und bieten seither jeden Samstag zwischen 12 und 13.30 Uhr einen sättigenden Eintopf und anschließend Kaffee und Kuchen an.
Ca. 20 ehrenamtlich Mitarbeitende sorgen für alles Nötige. Die Gemeinde unterstützt MahlZeit bei der Verwaltung und stellt ihre Räume im Kellergeschoß des Martin-Luther-Hauses zur Verfügung. Die Initiative „MahlZeit“ versteht sich als überkonfessionelle Einrichtung und lebt ausschließlich von Spenden.
Wenn Sie unsere Arbeit durch Spenden fördern möchten, überweisen Sie Ihren Betrag bitte auf folgendes Konto:
Luth. Gemeinde Bad Salzuflen,
DE51 4825 0110 0000 0017 76
Stichwort „MahlZeit“
Sie erhalten eine Spendenbescheinigung für das Finanzamt.
Bernd Widmann (05222) 9 44 38 90
MS - Kreis
Als 1980 die Selbsthilfegruppe Multiple-Sklerose-Kranker (MS) gegründet wurde, war dies die erste ihrer Art in den Kreisen Lippe und Herford.
Die lutherische Gemeinde ist mit ihrem barrierefreien Gemeindezentrum an der Erlöserkirche (Martin-Luther-Haus) seitdem Gastgeber für die Treffen der Gruppe. Der Rotary-Club ist seit vielen Jahren ein verlässlicher Begleiter. Inzwischen sind aus diesem Ursprungskreis eine Reihe eigenständiger Gruppen in Lippe und Herford hervorgegangen.
Die Treffen finden an jedem zweiten Dienstag im Monat um 15.00 Uhr statt. Nach einem gemeinsamen Kaffeetrinken stehen die unterschiedlichsten Themen auf dem Programm, die sich nur gelegentlich mit der MS-Erkrankung und der aktuellen medizinischen Entwicklung befassen. Auch Nichtbetroffene sind herzlich willkommen.
15 Uhr im Martin-Luther-Haus
Martin-Luther-Str. 7 – 32105 Bad Salzuflen
Weitere Infos bei:
Dieter Lorenz per Mail