Himmlische Musik in der Auferstehungskirche

Samstag, 15. Oktober, 17 Uhr, Auferstehungskirche

der Eintritt ist frei

„O spiritus angelici – ihr Himmelsgeister“

Unter diesem fantasievollen Titel musizieren Elisabeth Schwanda, Blockflöte, Anna Padalko, Gesang, und David Ludewig, Orgel, himmlische Musik. Ein barockes Feuerwerk an ernsten und heiteren Tönen! Die Musizierenden kennen und schätzen sich aus der Hochschule für Kirchenmusik in Herford und sind Expert*innen ihres Faches. Herzliche Einladung an alle Musikfreunde!

 

Konzert mit der Kammerphilharmonie Köln

© Kammerphilharmonie-Köln

„Klassik überall“

Das ist das Motto der Kammerphilharmonie Köln. Mit hervorragenden Musikerinnen und Musikern möchte das Ensemble klassische Musik nahebringen, sei es in einer kleinen Dorfkirche, sei es unter freiem Himmel, sei es im Konzertsaal – die Spielfreude ist immer die gleiche.

Sonntag, 2. Oktober, 18 Uhr, Auferstehungskirche 

Vorverkauf: Buchhandlung Maschke, Osterstr. 4, und Kurgastzentrum, Parkstr. 20, Restkarten an der Abendkasse

Gitarrenkonzert mit Klaus Wladar

Klaus Wladar© Klaus Wladar

Guitarra pura 

Spanische und südamerikanische Klänge sind am Sonntag, 25. September, 18 Uhr, im Martin-Luther-Haus zu hören. Klaus Wladar, Dozent für Gitarre am Leopold-Mozart-Zentrum der Universität Augsburg, Preisträger zahlreicher Wettbewerbe und Solist mit Engagements in ganz Europa und in Japan, konzertiert mit einem abwechslungsreichen Programm. Er wird selbst in die Werke, die erklingen, einführen.

Der Eintritt ist frei.

 

Sonntag, 25. September 2022, 18 Uhr, Martin-Luther-Haus an der Erlöserkirche

Konzert mit dem Duo Zia

Samstag, 10. September, 18 Uhr, Erlöserkirche , Martin-Luther-Straße

Der Eintritt ist frei

Musik zwischen Orient und Okzident

Das Duo Zia mit Marcus Rust, Trompete, und Christian Grosch, Orgel, war schon mehrfach in der evangelisch-lutherischen Erlöserkirche zu Gast. Das Ensemble ist bekannt dafür, ganz verschiedene Musikstile miteinander zu verbinden, beide Musiker sind sowohl in der klassischen Musik als auch im Jazz zuhause. Diesmal begegnen sich in ihrem Konzert orientalische und klassisch europäische Klänge, denn Mohamad Fityan ist mit von der Partie. Er spielt die syrische Nay-Flöte, die mit ihrem warmen und nuancenreichen Klang eine neue Dimension in das Zusammenspiel bringt.

Singen auf der Wiese

© IlonaBurschl-pixabay

Singen für alle unter freiem Himmel

Zur Zeit der Kontaktbeschränkungen war es eine Notwendigkeit: Singen war nur unter freiem Himmel und mit weitem Abstand möglich. Deshalb lud Kantorin Astrid Röhrs im Sommer 2021 zum „Singen auf der Wiese“ hinter der Erlöserkirche ein. Weil das so viel Spaß gemacht hat, gibt es jetzt eine Fortsetzung:

Dienstag, 5. und 12. Juli, 19 Uhr, „Singen auf der Wiese“ mit Volksliedern, Kanons und Chorälen. Mitmachen können alle, die Freude am Singen haben.

Orgelkonzert im Juli mit Wenying Wu

Aus Weimar kommt die junge Organistin Wenying Wu zu einem abwechslungsreichen Konzert in die Erlöserkirche. In China aufgewachsen, absolvierte sie ihr Grundstudium in Shanghai, um es dann in Hamburg, Detmold und Leipzig fortzusetzen und das Konzertexamen bei Prof. Dr. Martin Sander abzulegen. Inzwischen hat sie viele Meisterkurse belegt und Preise bei internationalen Orgelwettbewerben gewonnen. In Bad Salzuflen spielt sie ein Programm mit Werken von J.S. Bach, R. Schumann, F. Mendelssohn Bartholdy und C. Franck.

Sonntag, 3. Juli, 18 Uhr, Erlöserkirche
Der Eintritt ist frei.