Addis Abeba – Gesichter einer Stadt

Gemeindenachmittag mit Pfarrer Matthias Rohlfing

Mehrere Jahre lebte und arbeitete Pfr. Matthias Rohlfing in Äthiopien. Die Evangelische Kirche in Deutschland hatte ihn in das ostafrikanische Land entsandt. In Addis Abeba war er unter anderem mit der Leitung der „German Church School“ betraut, einer inklusiven Schule für Kinder aus den ärmsten Stadtvierteln. Aus nächster Nähe konnte er die rasante Entwicklung der Hauptstadt zu einer modernen Großstadt beobachten, die für die einen Fortschritt, für viele andere aber Ausweitung von Armut bedeutet. Außerdem hat er interessante Einblicke in die ebenso fremde wie faszinierende Welt der äthiopisch-orthodoxen Kirche mit ihren Festen und Gebräuchen gewinnen können.

 

© S.Langenau

Sonntag, 26. Oktober 2025, 16 Uhr, Martin-Luther-Haus. Ab 15.30 Uhr stehen Tee und Kaffee bereit.

 

„Goldzwanziger“

© www.2Fluegel.de/Downloads

Christina Brudereck, Theologin und Schriftstellerin, liebt es, Geschichten zu erzählen. Ben Seipel, Pianist, liebt Musik. Und sein Instrument, den Flügel. Ein Abend mit 2Flügel ist kein Konzert, ist keine Lesung, aber beides gleichzeitig.

 Sonntag, 19. Oktober, 18 Uhr, Auferstehungskirche am Gröchteweg

Eintritt 15€, ermäßigt 10€, Vorverkauf im Gemeindebüro der ev.-luth. Gemeinde, Martin-Luther-Straße 9, werktags 9-12 Uhr.

Konzert mit 2Flügel

Christina Brudereck und Ben Seipel zu Gast im Zentrum Lichtblicke

 

Wir erleben die 20er Jahre unseres Jahrhunderts. Und 2Flügel fragt, wie diese Zeit golden werden kann. Was ihr den Glanz verleiht. Was ewig unvergänglich ist und kostbar. Es geht um gestern, um heute und morgen. 2Flügel musiziert, singt und erzählt, reimt und loopt. Präsentiert Lieblingslieder und Geschichten. Slams, Hymnen, eigene Lieder. „Goldzwanziger“ spürt politische Parallelen auf. Erfindungen, Wandel, Kunst, Biografien. Barlach und Marlene Dietrich. Dazu ein Lagerfeuer. Vorbilder und Heldinnen, die Güte und Gerechtigkeit verkörpern. Mit Augenzwinkern, Gänsehaut und dem Schwung der Hoffnung für unsere Zwanziger.

„So klingt Peru“ ein Fest für Augen und Ohren

© Julio Arancibia

„So klingt Peru“

Ein Fest für Ohren und Augen! Miniaturen für Klavier und eindrückliche Bilder aus Peru sind im Martin-Luther-Haus zu genießen. Anja David ist Pianistin und Professorin für Klavier, Julio Arancibia ist Pianist und Komponist. Von ihm stammen die Kompositionen, und er wird das Konzert auch moderieren.

Sonntag, 7. September, 18 Uhr, Martin-Luther-Haus

Septembergold

© pixabay Rainhard2

Samstag, 6. September 2025, 18 Uhr, Auferstehungskirche

Konzert mit dem Trio Angulum Aureum

Einen heiteren und musikalisch leuchtenden Sommerausklang, der von Klassik über Folklore bis zur Tanzmusik reicht, bietet das Trio Trio Angulum aureum aus Hannover mit Elisabeth Schwanda, Flöte, Marlene Goede, Violine, Axel LaDeur, Orgel. Musik von Marco Uccellini, Georg Philipp Telemann und Antonio Vivaldi („Die Jagd“ aus dem „Herbst“ der „Vier Jahreszeiten“) ist zu hören, gefolgt von englischer Folkloremusik   – mit einem Abstecher in die Tanzmusikabteilung mit Tango, Pasodoble, Slowfox. Am Schluss steht der Konzertwalzer „Gold und Silber“von Franz Lehar.