Ökumenische Vesper am Reformationstag

Reformationstag, 31. 10. 2022, 19.30 Uhr, Auferstehungskirche
Anschließend Wein bei Kerzenschein im Gemeindezentrum

„Verleih uns Frieden gnädiglich“

So heißt ein Lied, das im evangelischen und im katholischen Gesangbuch steht. Wie wird Frieden? Das fragen sich viele Menschen angesichts des Krieges in der Ukraine und an anderen Orten der Welt. Was kann der Glauben zum Frieden und zur Versöhnung beitragen? Welche Möglichkeiten haben Christinnen und Christen? Diesen Fragen gehen Pfr.i.R. Hans Breidbach und Pfn. Steffie Langenau in ihrer Dialogpredigt nach. Musikalisch wird der Gottesdienst von Sängerinnen und Sängern aus den Chören beider Gemeinden und von Dirk Kretschmer, Orgel, gestaltet. 

Kinder im Holocaust

Horizonte-Abend mit Historiker Franz Meyer

Wie haben Kinder die Zeit des Nationalsozialismus, die Verfolgung und Ermordung jüdischer Mitbürger, die Trennung von Familien erlebt? Franz Meyer ist seit vielen Jahren im Gespräch mit John (Hans) Obermeyer, der als Kind der jüdischen Familie Obermeyer in Bad Salzuflen von seinen Eltern nach England geschickt wurde, um ihn vor der drohenden Deportation zu retten. Im Rahmen eines Horizonte-Abends wird Franz Meyer aus diesen Gesprächen berichten und für Fragen zu Verfügung stehen.

 

Montag, 17. Oktober, 18 Uhr, Zentrum Lichtblicke an der Auferstehungskirche

Seminar „Älter werden – älter sein“

© Miss_C-pixabay

Freitags, 10.00 Uhr bis 11.30 Uhr, 28. Oktober, 4., 11., 18., 25. November

Anmeldung bis zum 21. Oktober über das Gemeindebüro: 05222-59588 oder lukisa@teleos-web.de 

Seminar mit Dr. Barbara Ehret

„Das Alter ist nicht nur ein Hinwelken, es hat wie jede Altersstufe seine eigenen Werte, seinen eigenen Zauber, seine eigene Weisheit.“ Diesem Gedanken Hermann Hesses folgt das Seminar für Frauen, das Dr. Barbara Ehret an fünf Freitagvormittagen anbietet. Es leitet an, über die persönliche Form des Älterwerdens nachzudenken und einander durch Lebenserfahrung zu unterstützen.

 

Himmlische Musik in der Auferstehungskirche

Samstag, 15. Oktober, 17 Uhr, Auferstehungskirche

der Eintritt ist frei

„O spiritus angelici – ihr Himmelsgeister“

Unter diesem fantasievollen Titel musizieren Elisabeth Schwanda, Blockflöte, Anna Padalko, Gesang, und David Ludewig, Orgel, himmlische Musik. Ein barockes Feuerwerk an ernsten und heiteren Tönen! Die Musizierenden kennen und schätzen sich aus der Hochschule für Kirchenmusik in Herford und sind Expert*innen ihres Faches. Herzliche Einladung an alle Musikfreunde!

 

Gemeindeversammlung Energiesparen

© Ashirova0-pixabay

 

Gemeindeversammlung am Sonntag, 9. Oktober, 10.30 Uhr in der Erlöserkirche und 12 Uhr im Zentrum Lichtblicke an der Auferstehungskirche.

Bleibt die Kirche kalt?

Zwei große und sehr schöne Kirchengebäude hat unsere Gemeinde im Winter zu beheizen. Ist das angesichts der explodierenden Energiekosten zu verantworten? Welche Alternativen gibt es? Gottesdienste in den Gemeindezentren feiern? Oder mit Decken und heißem Tee in den nur schwach geheizten Kirchen? Oder…? Sie sind gefragt bei den Gemeindeversammlungen! Beraten Sie mit!