Seminar Hoffnungstexte

© S.Langenau

Montag, 21. und 28. Oktober, 18.00-19.30 Uhr, Zentrum Lichtblicke an der Auferstehungskirche, Gröchteweg 

 

Hoffnungstexte entdecken

Für manche Menschen gibt es Texte, die sie ein ganzes Leben lang begleiten und die ihnen Kraft und Zuversicht geben. Das können Gedichte, Lieder, Bibelstellen oder auch Geschichten sein. Mit solchen Texten befasst sich das Seminar im Zentrum Lichtblicke an zwei Abenden: Warum geben bestimmte Worte Mut? Worauf lassen sie hoffen? Welche Grundlage haben sie? Was brauchen Menschen, wenn Traurigkeit oder Unruhe sich melden?

Steffie Langenau stellt ausgewählte Texte vor, am zweiten Abend sind auch eigene Fundstücke willkommen. Und wer weiß, vielleicht sind in Gemeinschaft neue Schätze zu entdecken?

 

Gemeinsamfrühstück

Bonjour mit Croissant

Croissant, Café au lait, Marmelade…Und wie wäre es mit guten Gesprächen an gedeckten Tischen? Auf Deutsch natürlich….

Herzliche Einladung zum

Gemeinsamfrühstück am Samstag,

19. Oktober 2024, 9 Uhr, Zentrum Lichtblicke an der Auferstehungskirche, Gröchteweg 32

Wir bitten um Anmeldung bis zum 15. 10. im Gemeindebüro (05222-59588 / lukisa@teleos-web.de)

Horizonte-Abend Muslimische Bestattung

 Inci Celik im Zentrum Lichtblicke zu Gast

Muslimische Bürger und Bürgerinnen leben inzwischen oft in der dritten Generation in Deutschland. Stirbt jemand aus dem Familienkreis, wird er meist nicht mehr im Ursprungsland der Familie bestattet, sondern hier. Wie aber sieht eine muslimische Bestattung aus? Was ist dabei wichtig? Darüber ist wenig bekannt.  Inci Celik, stellvertretende Vorsitzende der Moscheegemeinde Weinbergstraße, berichtet im Rahmen eines Horizonte-Abends über ihre Traditionen und steht für Fragen zur Verfügung.

Montag, 14. Oktober, 18 Uhr, Zentrum Lichtblicke an der Auferstehungskirche, Gröchteweg 32.

Die Veranstaltung steht allen Interessierten offen.

 

Konzert Bielefelder Studiochor

Canticum Novum – Nordische Chormusik

Mit Liedern aus Norwegen und aus dem Baltikum gestaltet der Studiochor Bielefeld sein neues Programm „Canticum Novum“. A cappella oder mit Instrumentalbegleitung singt der Chor rhythmisch Vielschichtiges von V. Miskinis, Experimentelles von K. Nystedt, schwebende Klänge von Ola Gjeilo und ein inniges Paternoster von P. Vasks. Gemeinsam ist den Liedern, dass sie noch „jung“ sind (1990-2012) und modern klingen und die lateinischen Texte in ein neues Licht setzen. Nur 100 Jahre älter sind die beiden Psalmen von E. Grieg, in einem alten Norwegisch gesungen, klingen sie ungewöhnlich altertümlich.

Sonntag, 13. Oktober, 18 Uhr, Auferstehungskirche

Eintritt 10€, red. 7€; Karten nach den Gottesdiensten, im Gemeindebüro und an der Abendkasse

Lichtblick-Gottesdienst mit Abendessen

Samstag, 21. September 2024, 18 Uhr, Zentrum Lichtblicke, Auferstehungskirche am Gröchteweg

Kontakt und Anmeldung für das Abendessen: 05222-17106

Der Dankbarkeit eine Form geben 

An einen Menschen denken, der fehlt. Schöne Musik hören, traurig sein dürfen, das, was nicht fertig wurde, annehmen, die Zuversicht des Glaubens spüren, eine Kerze anzünden, Segen empfangen, gemeinsam zu Abend essen.

Das bietet der Lichtblick-Gottesdienst in der Auferstehungskirche am Gröchteweg. Er ist für Menschen geeignet, die Abschied nehmen mussten, die keine Gelegenheit hatten, an einer Trauerfeier teilzunehmen, die das Bedürfnis haben, der Dankbarkeit eine Form zu geben.

Almuth Keller, Flöte, musiziert, Pfn. Steffie Langenau übernimmt Lesungen und Liturgie

 

Pflegegrad oder nicht?

Wenn der Medizinische Dienst kommt

Was erwartet mich, wenn der Medizinische Dienst kommt, um meine Pflegebedürftigkeit oder die eines Angehörigen zu beurteilen? Wie funktioniert das? Welche Möglichkeiten habe ich? Worauf muss ich achten?

Imke Grundmann, Pflegeberaterin, informiert und geht auf Rückfragen ein.

Montag, 16. September 2024, 18 Uhr, Zentrum Lichtblicke an der Auferstehungskirche im Gröchteweg

Abendlieder singen

Abendlieder zum Singen und hören

An einem Sommerabend gemeinsam bekannte Abendlieder singen? In der evangelisch-lutherischen Gemeinde ist dazu am Dienstag, 9. Juli, 19 Uhr, in der Erlöserkirche Gelegenheit. Kantorin Stefanie Schwarz hat eine schöne Auswahl alter und neuer Lieder getroffen und begleitet an der Orgel und am Klavier. Ein Gläschen Wein oder Saft auf dem Kirchplatz runden die Veranstaltung ab. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, nur Freude am Singen.

Dienstag, 9. Juli, 19 Uhr, Erlöserkirche

 

Orgelkonzert mit Wenying Wu, Shangahi

Orgelkonzert mit Barockmusik

Die aus China stammende Organistin Wenjing Wu, die heute in Weimar lebt und arbeitet, ist ein aufsteigender Stern am Organistenhimmel. Sie konzertiert in ganz Europa, kürzlich war sie im „Hamburger Michel“ zu Gast. Sie ist bekannt für ihr lebendiges, hochmusikalisches Spiel und präsentiert bei ihrem Konzert an der Beckerath-Orgel in der Erlöserkirche ein Programm mit einem Schwerpunkt in der Barockmusik.

Sonntag, 30. Juni, 18 Uhr, Erlöserkirche. Der Eintritt ist frei

Informationsnachmittag Äthiopien

Aktuelles aus Äthiopien mit Direktschaltung

Seit mehr als 10 Jahren haben zuerst Waisenkinder, dann Frauen, die durch HIV-AIDS ihren Ehepartner verloren hatten, und zuletzt junge Frauen, die aus arabischen Ländern missbraucht und traumatisiert in ihre Heimat zurückgekommen sind, in den Projekten, die unsere Gemeinde in Äthiopien fördert, Hilfe gefunden. Über den Stand der Projekte und die aktuelle Lage in diesem krisengeschüttelten ostafrikanischen Land informieren Sup. i. R. Dieter Lorenz, Steffie Langenau, Olaf Steuernagel und Ulrich und Brigitte Wenzel am Sonntag, 23. 6. Es wird auch eine Direktschaltung zu den äthiopischen Projektpartnern geben.

Sonntag, 23. Juni 2024, 16.00 Uhr im Zentrum Lichtblicke an der Auferstehungskirche, ab 15.30 Uhr stehen Kaffee und Tee bereit.

 

Christliche Meditation

An der Schwelle

Renata Rose, ausgebildete Meditationsanleiterin, lädt zu vier Nachmittagen ins Zentrum Lichtblicke an der Auferstehungskirche im Gröchteweg ein. Diesmal geht es um das Thema der Schwellen, die Menschen im Leben überschreiten. Die Meditationsnachmittage stehen Anfängern und Fortgeschrittenen offen, sie beginnen jeweils um 16 Uhr und sind auch als Einzelveranstaltungen zu besuchen.

Die Termine: 21.6/28.6/5.7./12.7., Kontakt: Renata Rose, 0160 9444 6591.